Guthaben reicht nicht aus
Wenn das Guthaben Ihres Geschäftskontos nicht ausreicht, um die Kosten der Zahlung zu decken, schlägt der Zahlungsversuch fehl. Prüfen Sie Ihr verfügbares Guthaben oder ändern Sie die Auszahlungsmethode, um eine ausreichende Deckung sicherzustellen.
Falsche PIN
Die Eingabe einer falschen PIN führt dazu, dass Ihre Zahlung nicht autorisiert werden kann und somit fehlschlägt. In Ihrem SumUp Profil können Sie bequem und schnell Ihre PIN ändern, falls Sie sie vergessen haben.
Transaktionslimits
Mit einem Transaktionslimit für Ihre Karte sind Sie im Falle des Verlusts oder Diebstahls auf der sicheren Seite.
Im Geschäft: 2.000 € pro Transaktion und 10.000 € pro Tag
Online: 2.000 € pro Transaktion und 10.000 € pro Tag
Am Geldautomaten: 500 € pro Abhebung und 2.000 € pro Tag
In manchen Fällen ist es möglich, die Limits Ihrer SumUp Card zu ändern. Kontaktieren Sie dazu bitte unser Support-Team.
Karte gesperrt
SumUp ermöglicht es Ihnen, Ihre Karte vorübergehend zu sperren, falls diese verloren oder gestohlen wurde. Im Fall einer vorübergehenden Sperrung müssen Sie Ihre Karte wieder entsperren, um diese sie verwenden zu können.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Karte dauerhaft gesperrt wurde, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.
Starke Kundenauthentifizierung nicht aktiviert
Mit der starken Kundenauthentifizierung (SCA) werden „Karte-nicht-präsent-Zahlungen“ freigegeben, um Betrug vorzubeugen. Sobald Sie die starke Kundenauthentifizierung aktivieren, müssen Sie Zahlungen in der SumUp App bestätigen, um Einkäufe zu tätigen. Ohne Bestätigung wird die Zahlung verweigert.
Wenn nach Aktivierung der starken Kundenauthentifizierung die Transaktion weiterhin fehlschlägt, wenden Sie sich entweder an den Shop, wo Sie den Einkauf tätigen möchten, verwenden Sie eine andere Zahlungsmethode oder wechseln Sie zu einem anderen Internetbrowser.
Verdächtige Aktivität
Um Sie vor der betrügerischen Verwendung Ihrer Karte zu schützen, können sowohl der Kartenherausgeber als auch der Acquirer eine Zahlung ablehnen, wenn eine verdächtige Aktivität festgestellt wird.